
SCHLAFLOSE NÄCHTE KÖNNEN DAS DEMENZRISIKO UM 40 % ERHÖHEN, WIE DIE MAYO CLINIC ENTHÜLLT!
Chronische Schlaflosigkeit kann nicht nur zu Benommenheit führen, sondern auch die Alterung des Gehirns beschleunigen. Eine große Studie der Mayo Clinic ergab, dass Menschen mit langfristigen Schlafstörungen ein um 40 Prozent höheres Risiko haben, an Demenz oder kognitiven Beeinträchtigungen zu erkranken. Hirnscans zeigten Veränderungen, die mit Alzheimer in Zusammenhang stehen. Bei Personen mit Schlafmangel war der Rückgang vergleichbar mit einem Alter von vier Jahren, bei bestimmten genetischen Risikoträgern sogar noch stärker.
Schlaflosigkeit kann das Gehirn schneller altern lassen, zu Demenz und Gedächtnisverlust führen. Forscher fanden heraus, dass Schlafmangel mit Gehirnveränderungen und Testergebnissen einhergeht, die mit jahrelangem Altern vergleichbar sind.
Bildrechte: © Adobe Stock
Schlaflosigkeit kann das Gehirn schneller altern lassen, zu Demenz und Gedächtnisverlust führen. Forscher fanden heraus, dass Schlafmangel mit Gehirnveränderungen und Testergebnissen einhergeht, die mit jahrelangem Altern vergleichbar sind.
Bildrechte: © Adobe Stock
erholsam-schlafen | 27/9/2025